Willa Gowidlina ist nicht nur ein gewöhnliches Erholungsheim. Es ist auch ein ausgezeichneter Startpunkt für die Erkundung der Dreistadt und sogar der ganzen Woiwodschaft Pommern. Bei einem Aufenthalt in der Willa Gowidlina können unsere Gäste eine ruhige Erholung im Freien und Entspannung inmitten der wunderschönen Natur des Gowidlinskie-Sees mit vielen Eindrücken und Attraktionen der Dreistadt und der Woiwodschaft Pommern verbinden.

Dreistadt

Polyzentrisches Großstadtzentrum. Es umfasst drei miteinander verbundene Städte: Gdańsk, Sopot und Gdynia. Es bildet auch das innerstädtische Gebiet der Drei-Städte-Agglomeration im Norden Polens, an der Danziger-Bucht und umfasst eine Fläche von 414,38 km2. Dies bietet zahlreiche touristische Möglichkeiten und ist dennoch nur 80 Autominuten von der Willa Gowidlina entfernt. Die Seebrücke in Sopot, das Marinemuseum in Gdynia oder der Lange Markt in Gdansk? Entscheiden Sie selbst, wohin Sie Ihren Ausflug machen, und kehren Sie nach einem erlebnisreichen Tag mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden in die Villa zurück, zünden Sie ein Lagerfeuer an und genießen Sie die Ruhe des Landes.
Gowidlińskie-See
Dies ist ein rinnenförmiger, postglazialer See südlich von Gowidlin. Die Fläche des Sees beträgt 401 ha (einschließlich zwei Inseln von 8,2 ha), die Tiefe maximal 27 m, die Breite 1,2 km, die Länge 6,2 km. Die Uferlinie ist stark entwickelt und weist zahlreiche Buchten und Halbinseln auf.
Die Form des Seebodens ist vielfältig, mit zahlreichen Unterwasserhügeln und Gräben. Die wichtigsten Fischarten im See sind: Rotauge, Brasse, Hecht, Barsch, Aal und Karpfen. Durch den See fließt der Fluss Słupia, durch den ein Kanuwanderweg führt. Das Gebiet ist von malerischen Moränenhügeln umgeben. Das Becken ist ausgezeichnet für Wassersport und Angeln, und der Sandstrand lädt zum Sonnenbaden ein.

Strand in Gowidlino

Es handelt sich um einen Gemeinschaftsstrand mit Anlegestellen und einem Jachthafen. Der im Juli 2019 fertiggestellte Freizeitteil umfasst Stege, einen im Sommer bewachten Badebereich, einen Kinderbereich und einen Sandstrand. Der andere Teil ist der Jachthafen mit Anlegestellen und einem Kanuhafen, daneben gibt es einen Zeltplatz, Überdachung zum Schlemmen und einen Platz für ein Lagerfeuer. In der Sommersaison wird am Strand eine Bar betrieben und es finden dort Gemeinschaftsveranstaltungen statt. Parkplätze sind in der Nähe des Strandes.
Radwege
Die Gemeinde Sierakowice wird von vier Radwegen durchquert.
Zentral durch ihr Gebiet wurde der Radweg 13 abgesteckt, der von Kamienica Królewska über Sierakowice nach Kamienica Szlachecka und Borucin in der Gemeinde Stężyca führt. Auf der Strecke nach Sierakowice trifft er mit dem roten Wanderweg zusammen.
Der Radweg 12 wurde im westlichen Teil der Gemeinde angelegt. Er beginnt im Dorf Linia und führt in das Gebiet der Gemeinde Sierakowice in der Nähe des Schwarzen Sees im Potęgowskie-Seengebiet. Von hier aus verläuft er über Kamienica Królewska nach Pałubice. In der Nähe der Schule von Palubice gibt es Torfgruben, die mit Wasser geflutet wurden und ein Zufluchtsort für Wasservögel sind. Im Frühjahr und Sommer sind dort den ganzen Tag über die Stimmen von Möwen und Seeschwalben zu hören. Es ist der einzige Ort dieser Art in der Gemeinde. Alle anderen sind kleiner und weniger von Vögeln bevölkert. Der Weg führt dann entlang des Flusses Bukowina durch Załakowo und Łyśniewo; die zahlreichen Seen in dieser Gegend haben zur Entwicklung der Sommerfrische beigetragen. An den Ufern des Flusses sind viele Sommerhäuser gebaut worden. Im Sommer kommen viele Touristen hierher, und Scherzkekse sagen, dass nicht die Neuankömmlinge bei den Lysniewern wohnen, sondern die Lysniewer bei den Neuankömmlingen. Während des letzten Krieges bezeichneten die Deutschen Lysniew als „Nest des Polentums“, weil nur eine Person, wahrscheinlich um eine Invalidenrente zu erhalten, eine Vereinbarung zur Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft der dritten Gruppe unterzeichnete. Prister Antoni Pelpliński, Dichter und Autor zahlreicher Lieder und Pastorale, wurde in „Łyśniewski Dwór“ geboren, und der Bruder des Pristers, Aleksy Pelpliński, ebenfalls Volksdichter, Autor mehrerer Bühnenkomödien und Krippenspiele in kaschubischer Sprache, stammt ebenfalls von hier.
Über eine fast waldlose Ackerfläche gelangt man nach Gowidlino mit dem wunderschönen, malerisch inmitten von Wäldern gelegenen Gowidlino-See und der sagenumwobenen Insel Gowid. Das Dorf Gowidlino ist ein wahres Juwel unserer Gemeinde, denn es ist als Freizeit- und Erholungsgebiet ausgewiesen. An den Ufern des Gowidlino-Sees gibt es Ferienanlagen, die sehr beliebt sind.
Der Radweg 14 führt nur ein kurzes Stück durch den äußersten Norden der Gemeinde von Pałubice nach Skrzeszewo (wo man stundenlang einen Graureiher beim Leben und bei der Aufzucht seines Nachwuchses beobachten kann) an der Grenze zum Kaschubischen Landschaftspark und überquert den Fluss Bukowina zweimal auf einem Sandbankweg. Er folgt der Hauptstraße Sierakowice-Lębork bis zum Dorf Bukowina, das zur Gemeinde Cewice gehört. Weiter verläuft der Weg auf Nebenstraßen westlich von Cewice, um wieder Gowidlino zu erreichen.
Der Radweg 10 deckt sich auf dem Gebiet der Gemeinde Sierakowice mit dem roten Wanderweg an seinem nördlichen Rand von Kamienica Królewska nach Osten durch Mirachowskie Lasy. Außerhalb der Gemeinde verläuft er in südlicher Richtung über die landschaftlich schöne Straßen durch Miechucino, Borzestowo, Wygoda, Łączyńska Huta nach Łączyn.
Fische
Für jeden Angler ist der Gowidlinskie-See ein „Bergwerk der Möglichkeiten“, sowohl in Bezug auf die Fischarten, die wir fangen wollen, als auch auf die Methoden.
Der See ist reich an Brassen, Rotaugen, Schleien, Hechten, Barschen, Karpfen und Aalen. Und das sind die am häufigsten gefangenen Arten.
Zwei- bis dreitägiges Anfüttern vom Steg in Villa Gowidlina garantiert praktisch gute Fänge von Brassen und Rotaugen. Nach einer Woche Anfüttern ist der Fang von 2-3 kg Karpfen sehr wahrscheinlich.
Wir haben fast ein Kilogramm wiegende Aale, über 1,5 Kilogramm wiegende Schleien und auch winzige …. 30 cm lange Welse von unserem Steg aus gefangen.
Es gab viele Barsche auf einen roten Wurm, die größeren waren über ein halbes Kilo schwer.
Der Gowidlinskie-See hat vor ein paar Jahren ihren Pächter gewechselt, und es ist ein Wunder geschehen. Dank des professionellen Vorgehens des jetzigen Pächters (Herr Krzysztof) gibt es in dem See wirklich keinen Fischmangel. Der See wird einfach systematisch mit Fischbrut besetzt und die Fänge sind symbolisch.
Ich kann dieses Fanggebiet nur wärmstens empfehlen!!!

Kaschubischer Landschaftspark
Der Kaschubische Landschaftspark wurde durch den Beschluss Nr. XIX/82/83 des Danziger Woiwodschaftsrates vom 15. Juni 1983 eingerichtet. Er umfasst das zentrale ethnische Gebiet der Kaschubei, das in der Kaschubischen Seenplatte liegt. Die Fläche des Kaschubischen Landschaftsparks beträgt 33.202 ha, wovon der größte Teil landwirtschaftlich genutzt wird 16 712 ha (50,3%), gefolgt von Wäldern 11 230 ha (33,8%) und Gewässern 3 430 ha (10,3%).
Das Gebiet des Parks liegt innerhalb der Grenzen von drei Landkreisen (Kartuzy, Kościerskie, Wejherowo) und acht Gemeinden, von denen Kartuzy, Chmielno, Sierakowice und Stężyca den größten Teil der Fläche des Parks ausmachen. Der Rest gehört zu Somonin und Linia und nur ein kleiner Teil zu Kościerzyna und Nowa Karczma.
Die Pufferzone des Parks umfasst eine Fläche von 32 494 ha. Sie umgibt fast den gesamten Park und fehlt an zwei Stellen: an dem Abschnitt, an dem sich die Grenze des Parks mit der Grenze der Stadt Kartuzy überschneidet, und im Nordwesten des Parks in der Gemeinde Cewice.
Der Kaschubische Landschaftspark grenzt an fünf Landschaftsschutzgebiete: im Norden an das Landschaftsschutzgebiet Łeba-Tal, im Westen an das Landschaftsschutzgebiet Gowidlin, im Osten an das Landschaftsschutzgebiet Kartuski und das Landschaftsschutzgebiet Radunia-Tal und im Südwesten an das Landschaftsschutzgebiet Przywidz.
Sierakowice

Papstaltar
Feldaltar für die Messfeier von Papst Johannes Paul II. wurde am 6. Juni 1999 während seiner siebten Pilgerreise in sein Heimatland errichtet. Die Besonderheit des Ortes liegt in der Kombination von natürlichen, architektonischen und sakralen Elementen, die den Besuchern nicht nur Gelegenheit zum Spazierengehen, Besichtigen oder Bewundern der grünen Architektur geben, sondern auch zum Nachdenken, zur Reflexion und zur Kontemplation einladen.
Neugotische St. Martins-Kirche
1902 auf einer bestehenden Holzkirche von 1822 erbaut. Ein Teil der Ausstattung der Kirche stammt aus dem späten 18 Jh.

Autorouten – Naturschutzgebiete des Kaschubischen Landschaftsparks
Sierakowice – Wygoda Sierakowska – Mojusz – Szopa – Bącka Huta – Bącz – Palestyna – Bukowskie-See – Naturschutzgebiet „Kurze Grzędy” – Naturschutzgebiet „Turzycowe-See” – Naturschutzgebiet „Lubygość-See” – Szczelina Lechicka – Kamienne-See – Kamienica Królewska
Kaschubische Route (rot)
Sierakowice – Kamienica Królewska – Kartuzy – Gołubie – Olpuch – Wdzydze
Die Länge der Route: 130,65 km, davon 11,4 in der Gemeinde Sierakowice
Die Route beginnt im Zentrum des Dorfes Sierakowice und auf der Strecke bis Kamienica Królewska fällt mit dem alten Wanderweg zusammen. Sie ist zweifellos die schönste, längste und beliebteste Route der Kaschubischen Seenplatte und lässt auf seiner langen Strecke wohl keine Perle aus. Die Route ist sowohl im Sommer schön, wenn die zahlreichen Seen mit ihren kühlen Farbtönen locken, als auch in den anderen Jahreszeiten, wenn es nicht an Waldunterholz, frischem Grün oder einfach nur an einzigartigen Aussichten mangelt. Die Route führt malerisch an den Ufern der Potęgowskie-Seen entlang und verlässt die Gemeinde in einem Ort namens Kamienicki Młyn,- gelegen an den Seen Białe und Potęgowskie. In diesem Ort gibt es auch ein flaches Gräberfeld aus der frühen Eisenzeit, ein Hügelgrab und eine Siedlung im Tal zwischen den Seen Junno und Odnoga. In Kamienicki Młyn lohnt sich auch der Besuch einer Glashütte aus dem 16.- 18 Jahrhundert.
Die Reise geht weiter durch die Gemeinde Kartuzy, die vorgibt, die Hauptstadt der Kaschubei zu sein, und beginnt mit einer reizvollen Strecke, die am Rande dreier Naturschutzgebiete verläuft: „Szczelina Lechicka“, „Żurawie Błota“, „Lubygość“ und Kamienne-Seen, auch bekannt als Mirachowska Świtezia. Sie führt weiter entlang des Łeba-Tals und der Grenze zum Naturschutzgebiet „Staniszewskie Zdroje“.
Nach dem Verlassen von Kartuzy durchquert die Route den beliebtesten Teil der Kaschubischen Seenplatte, die „Kaschubische Schweiz“ genannt wird. Der erste Halt ist Chmielno – ein Dorf, das als einer der schönsten Teile der Kaschubei gilt und auch für seine Necel-Keramik bekannt ist. Chmielno ist auch der Ausgangspunkt des Radunia-Rundweges – kaschubische Seen, die durch den Fluss Radunia in Form einer Schleife verbunden sind, unweit des Szymbarskie-Gebirges. Es ist auch ein idealer Ort für Kanufahrer.
Die Route führt dann zum Wdzydze-See, der in der Region besser bekannt ist als „Kaschubisches Meer“. Auf dem Weg dorthin kommt man an einer ebenso reizvollen Gegend vorbei, Łubiana, die für ihr mit kaschubischen Mustern verziertes Porzellan berühmt ist. Das Dorf ist auch historisch bedeutsam – hier fand im Zweiten Weltkrieg eine der größten Partisanenschlachten in der Kaschubei statt.
Die Route endet am Zusammenfluss aller Arme des Wdzydze-Sees, genannt „Krzyż“ [Das Kreuz]. Hier befindet sich auch das älteste Freilichtmuseum Polens, das bei einem Aufenthalt in der Region unbedingt besucht werden sollte – der Kaschubische Ethnografische Park in Wdzydze Kiszewskie. Es ist ein perfekter Ort, um diese schöne Autoreise entlang der Kaschubischen Route zu beenden.
Steinkreis-Weg (grün)
Sierakowice – Tuchlino – Lipusz – Czarna Woda (Länge 94,35 km – in der Gemeinde Sierakowice 7,15 km)
Dieser Weg beginnt in Sierakowice und durchquert die Gemeinde, führt über Tuchlino zum Westufer des Tuchlińskie-Sees, wo er sein Gebiet in der Stadt Rębienica verlässt. Im ersten Teil des Weges wandern wir durch ein waldarmes, hügeliges Gebiet der Kaschubischen Seenplatte. Der südliche Teil der von dem Weg durchquerten Gebiete hat den Namen „Saubere Felder“ erhalten, abgeleitet von der Tatsache, dass saubere Steine leichter zu gebären sind als Ähren.
Im nächsten Teil führt der Weg durch flaches, bewaldetes Gelände der Charzykowska- und Tuchola-Ebene, die an ihrem Zusammenfluss mit dem Kreuz der Wdzydze-Seen geschmückt ist. Der Weg führt auch in den nördlichen Teil des Tuchola-Waldes, der reich an Pilzen ist und so viel Charme besitzt, dass er all jene zufrieden stellt, die die Schönheit ihrer Heimat suchen.
Nicht selten führen die Pfade des Weges zu geheimnisvollen Landschaften, malerischen Seen oder zu Dörfern, die sich in der Wildnis der Wälder verlieren.
Die größte Attraktion des Weges ist zweifellos der Friedhof mit Steinkreisen aus der Römerzeit am Długie-See bei Węsior. Das Gebiet, durch das sich der Steinkreisweg zieht, war während des Zweiten Weltkriegs der Wirkungsort der Partisanen der Geheimen Militärorganisation „Gryf Pomorski“, daher auch der zweite Name – „Partisan“. Entlang des Weges kommen Sie an vielen Orten des Märtyrertums und der Kämpfe gegen die Nazis vorbei. Der Weg endet in Czarna Woda.
Route Szymbarker-Hügelland (schwarz)
Sierakowice – Bącka Huta – Gołubie – Szymbark – Wieżyca – Sopot (Länge 121,55 km – 17,4 km in der Gemeinde Sierakowice)
Sie beginnt in der Dreistadt und führt in den zentralen Teil der Kaschubischen Seenplatte durch das Szymbarker Hügelland und das Gebiet der Raduńskie-Seen in den Mirachowskie-Wald, der ein wichtiger Stützpunkt der Widerstandsbewegung war – hier waren Partisanen des Gryf Pomorski aktiv. Die Route betritt das Gebiet der Gemeinde Sierakowice in Bącka Huta, von wo aus sie auf reizvollen Waldwegen nach Sierakowice führt.
Seilpark Kaschubei „Forest Park“
Ein Vergnügungspark für Jung und Alt. Der Seilpark ist saisonal geöffnet und bietet Aktivitäten und Attraktionen für den ganzen Tag. Hier gibt es einen Wasserhindernisparcours, Seilstrecken zum Überqueren und Attraktionen für die Jüngsten. Ein Besuch lohnt sich, um den Adrenalinstoß zu spüren. Eine saisonale Attraktion.

Faktorei des Trojanischen Pferdes

Ein weiterer Vorschlag für Familien mit Kindern (aber nicht nur), diesmal für wärmere Tage. Hier können Sie eine Zeitreise in die Antike unternehmen. Der Park beherbergt die größte Nachbildung des Trojanischen Pferdes der Welt, ein mythisches Labyrinth, Waffen und Rüstungen aus der Antike und viele andere ungewöhnliche Gegenstände. Bei einem längeren Aufenthalt werden auch Speisen und Getränke angeboten. Eine saisonale Attraktion.
Edukationspark ZOO – Exotische Kaschubei
Ein Ort, der dank seiner vollständigen Überdachung ideal für schlechteres Wetter oder einen kühleren Tag ist. Ideal für Familien mit Kindern, nur 10 Autominuten von der Willa Gowidlina entfernt. Hier können Sie Dutzende von exotischen Tierarten sehen, Papageien füttern, an einer Führung teilnehmen oder das 3D-Kino genießen. Zahlung nur in bar.

Pfarrkirche
Eine Fachwerkkirche wurde zwischen 1866 und 1868 im neugotischen Stil aus Backstein und Stein erbaut.
Der Platz vor der Kirche bietet einen schönen Blick auf den See mit seinem reichen Relief.
Vergnügungspark „Minigolf auf der Karte der Kaschubei“
Ein Ort, an dem sich Tradition und Moderne mit kaschubischer Kultur verbinden. Hier spielt das Alter keine Rolle und jeder Besucher wird etwas für sich finden. Der Park bietet Spaß an 10 thematischen Bahnen, aber nicht nur. Schöne Landschaften, Tiere und die eigentliche Kultur und Tradition der Kaschubei an einem Ort. Bildung und Spaß in einer Nussschale. Eine saisonale Attraktion.

Botanischer Garten in Gołubie

Für Naturliebhaber, die ihr Wissen über die Pflanzenwelt vertiefen möchten.
Der Botanische Garten in Gołubie ist vom 1. April bis zum 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Organisierte Gruppen können an Führungen teilnehmen und Workshops oder Lagerfeuer veranstalten. Eine Reservierung ist erforderlich.
Kaschubischer Riesenpark
Die Attraktionen dieses Parks gehen über die Standardgröße hinaus und sind in einem größeren Maßstab zu betreten. Hier finden Sie Rieseninsekten, ein Flugzeug, in das man als Pilot oder Passagier einsteigen kann, riesige Fische und Vögel und andere Gegenstände von ungewöhnlicher Größe. Für die jüngsten Besucher gibt es auch einen Spielbereich. In der Nähe befindet sich auch der aschubische Miniaturpark. Eine saisonale Attraktion.

Eisenbahnmuseum in Kościerzyna

Jeder, der Züge mag, sollte dieses Museum besuchen. Hier kann man eine Fahrt mit einer Handdraisine und einem Liliput-Zug machen und auch an einer Führung teilnehmen. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet.
Koszałkowo-Turm, aktives Freizeitzentrum
Das Aktive Freizeitzentrum ändert sich je nach Jahreszeit. Im Sommer lohnt es sich, den Kinderspielplatz zu nutzen, Fahrräder oder Motorroller zu mieten und einen Spaziergang im Park der kaschubischen Sagen und Legenden zu unternehmen. Es ist auch möglich, eine Kanufahrt oder einen Reitausflug zu organisieren. Im Winter hingegen heißt das Zentrum alle begeisterten Skifahrer willkommen, die in der Kaschubei Urlaub machen. Vor Ort finden Sie Skilifte, einen Winterausrüstungsverleih und Skischulen. Das Zentrum verfügt auch über eine Snowtubing-Anlage – eine ausgezeichnete Attraktion für Kinder und Erwachsene, die einen großen Spaß an der frischen Luft garantiert. Es gibt auch eine Gastronomie vor Ort. Ganzjährig geöffnet.

Kaschubischer Aussichtsturm

Dieser Aussichtsturm wurde 1997 erbaut. Er ist 35 Meter hoch. Um die Spitze zu erreichen, muss man 182 Stufen erklimmen! Ganz oben erwartet Sie eine herrliche Aussicht auf die kaschubischen Wälder und Seen, und mit etwas Glück und völlig wolkenlosem Wetter können Sie angeblich die Nehrung Hel sehen – wenn Sie neugierig sind, ob das stimmt, sollten Sie den kaschubischen Aussichtsturm unbedingt besuchen.
Museum für amerikanische Oldtimer
Für jeden Fan amerikanischer Autoklassiker aus den 1950er bis 1980er Jahren ist dies ein Muss während des Aufenthalts in der Kaschubei. Das Museum beherbergt rund 30 Sammlerstücke der klassischsten Autos aus den Vereinigten Staaten. Ein einzigartiger Ort nicht nur auf der Karte der Kaschubei, sondern auch des ganzen Landes.

Farm von Alex, Vergnügungspark

Dies ist ein landwirtschaftlicher Vergnügungspark – der erste seiner Art in Polen! Nur eine Autostunde von der Willa Gowidlina entfernt, erwartet die Gäste eine Fülle von landwirtschaftlichen Attraktionen. Ein unvergessliches Abenteuer für Groß und Klein. Saisonale Attraktion.
Meerespark Sarbsk
Ein Miniaturpark, ein Seehundarium, ein Ozeanarium, ein Trampolinpark, ein Affenhain und vieles mehr – all das findet man an einem Ort – dem Meerespark Sarbsk. Ein toller Ort für Familien und größere Gruppen. Eine saisonale Attraktion.

Habenda – Windsurfing-Kurs

Windsurfing-Schule und Ausrüstungsverleih. Auch ein Restaurant vor Ort.
Museum des Słowiński-Dorfes in Kluki

Leuchtturm Czołpino

Museum des Słowiński-Nationalparks in Czołpino

Museum Raketenwerfer

Seilpark Alfa Łeba
